Welches Programm erwartet mich?
9:30 Uhr
Ankommen und Andocken.
10:00 Uhr
Grußworte von Prof. Dr. Anja Pistor-Hatam, Vize-Präsidentin für Studienangelegenheiten, Internationales und Diversität der CAU anlässlich des 10-jährigen Bestehens des ZfS und Begrüßung durch Wibke Matthes, Geschäftsführerin des ZfS.
10:20 Uhr
Ankerplatz 1: Bordkino.
Dieser Film nimmt Sie mit auf eine Reise durch die Methodenvielfalt und die interaktiven Lernräume in den Seminaren und Projekten des ZfS.
10:40 Uhr
Ankerplatz 2: Leuchttürme.
Studierende überzeugen in vier Elevator Pitches von der orientierenden Kraft der vier Schlüsselkompetenzfelder: sozial-kommunikative Kompetenz, Selbstkompetenz, Sachkompetenz und gesellschaftliche Kompetenz.
11:00 Uhr
Pause mit Netzwerken. Den ganzen Tag begleitet Sie das OpenShip, eine Ausstellung im Foyer. Treffen Sie dort die Kompetenz von morgen: individuelle Studierendeninitiativen, innovative Lehrkonzepte, kreative Lernergebnisse, schlüsselkompetente Gründungsprojekte und Biografien.
11:20 Uhr
Ankerplatz 3: Diskurs an Deck.
Schlüsselkompetenzen als Kompass beim Aufbruch zu neuen Ufern?
Schlüsselkompetenzen auf dem Prüfstand als Erfolgsfaktoren in der beruflichen Praxis - Eine Podiumsdiskussion.
11:40 Uhr
Ankerplatz 4: Landgang.
Service Learning bietet wechselseitigen Mehrwert: Wie Studierende außerhalb ihrer Komfortzone neue Lebenswelten entdecken und Praxispartner*innen kreative Impulse der Wissenschaftler*innen von morgen erhalten.
12:00 Uhr Mittagsbuffet und Austausch im Foyer.
13:30 Uhr
Ankerplatz 5: Horizonte.
Studierende blicken auf verschiedene Facetten ihres Selbstbilds und erzählen die Geschichte ihrer persönlichen interkulturellen Kompetenzentwicklung.
13:50 Uhr
Ankerplatz 6: Passagen.
Gelebte Diversität und Lotsendienste für Sprache und Kultur: Studierende des Bereichs Deutsch als Fremdsprache im ZfS aus 8 Nationen zeigen ihren Blick auf die deutsche Studienkultur.
14:10 Uhr Pause mit Netzwerken.
14:30 Uhr
Ankerplatz 7: Ran ans Ruder.
Lehrende des ZfS geben Impulse zu mindset-erweiternden Methoden rund um die Themen Kreativität, Agilität und Flexibilität.
15:00 Uhr
Design Dock.
Alle Kompetenzdock-Teilnehmenden, Ausstellende des Open Ship und Referent*innen diskutieren, entwickeln, verändern, bewahren und finden die Schlüsselkompetenzen der Zukunft.
17:00 Uhr
Reisebericht³.
Vertreterinnen und Vertreter aus dem Direktorium des ZfS stellen ihre Erkenntnisse des Tages dar: die Sicht der Fakultäten der CAU.
Die Spieler, eine Improvisationstheatergruppe aus Hamburg, zeigen eine Zusammenfassung des Tages: der Blick von außen.
Die Geschäftsführerin des ZfS beschreibt ihre Erkenntnisse: das Fazit von innen.
18:30 Uhr Ende der Tagesveranstaltung.
19:30 Uhr
After-Show-Party in der Hansa48, Hansastraße 48, 24118 Kiel. Möglichkeit zum Abendessen (Selbstzahler).
Live-Musik von Chocanilla und Variomatix.